- Verstetigung
- Ver|ste|ti|gung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verstetigung — Ver|ste|ti|gung, die; , en (bes. Wirtsch.): das Verstetigen, Sichverstetigen; das Verstetigtwerden. * * * Ver|ste|ti|gung, die; , en (bes. Wirtsch.): das Verstetigen, Sichverstetigen: Auf kommunaler Ebene muss Doppelstrategie unter anderem auch… … Universal-Lexikon
Stabilisierung — oder Stabilisation bedeutet, einen Körper, Gegenstand oder Stoff mit unterschiedlichen Mitteln in einen stabilen Zustand, eine Position oder Lage zu bringen und/oder darin zu halten. Stabilisierung kann sich auch auf wirtschaftliche und… … Deutsch Wikipedia
Frank Schäffler — (* 22. Dezember 1968 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
Konjunkturpolitik — Unter Konjunkturpolitik versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die darauf zielen, Konjunkturschwankungen in Grenzen zu halten und ein möglichst gleichmäßiges Wirtschaftswachstum zu erreichen[1]. Die Ziele der Konjunkturpolitik sind in… … Deutsch Wikipedia
Kunst im öffentlichen Raum — Nanas von Niki de Saint Phalle an der Skulpturenmeile Hannover … Deutsch Wikipedia
Rüstungswunder — Die Rüstungswunder These geht zurück auf den Index der enorm angestiegenen deutschen Rüstungsproduktion zwischen Anfang 1942, als Albert Speer Rüstungsminister wurde, und Sommer 1944. Danach kam es in dieser Zeit zu einer Verdreifachung der… … Deutsch Wikipedia
Mexikanischer Film — Der mexikanische Film ist eine Kunstform in Mexiko, die mit ersten bewegten Bildern mit dem Kinetoskop im Januar 1895 und dann mit dem Cinématographe im August 1896 ihren Anfang nahm. In der Folge entwickelte sich eine eigene mexikanische… … Deutsch Wikipedia
Konjunkturpolitik — 1. Begriff: a) K. i.w.S.: Maßnahmen der staatlichen Wirtschaftspolitik, die einen hohen Auslastungsgrad der Produktionskapazitäten (v.a. einen hohen Beschäftigungsstand) sowie ein stabiles Preisniveau und eine ausgeglichene Zahlungsbilanz… … Lexikon der Economics
Lomé-Abkommen — 1. Begriff/Charakterisierung: Formale Basis der besonderen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der ⇡ EU und den sog. ⇡ AKP Staaten. 2. Rechtsgrundlagen: Seit ihrer Gründung (1958) ist die EU (zuvor ⇡ EWG bzw. ⇡ EG) verpflichtet, solche… … Lexikon der Economics
Agenda2010 — Die Agenda 2010 (auch Agenda zwanzig zehn genannt) ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarkts, welches zwischen 2003 und 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung weitgehend umgesetzt… … Deutsch Wikipedia